Die Fasnacht hat in Möhlin einen ganz besonderen Stellenwert und ist eine der ausgelassensten und fröhlichsten Zeiten des Jahres. Ob in farbenfrohen Kostümen, mit lauter Musik oder beim ausgelassenen Feiern auf der Straße – die närrischen Tage verlangen Körper und Geist einiges ab. Damit man die Fasnacht in vollen Zügen genießen kann, ist es wichtig, fit zu bleiben und sich gut vorzubereiten. Entdecken Sie jetzt unsere Tipps, wie Sie mit Energie und Gesundheit durch die Fasnacht kommen!
Immunsystem stärken: In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert und im Kontakt mit grossen Menschenmengen kann man sich schnell mit einer Erkältung oder der Grippe anstecken. Deshalb ist es sehr ratsam, das Immunsystem bereits im Vorfeld zu stärken. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Zink oder Präparate mit Echinacea sind besonders empfehlenswert. Auch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf tragen zur Stärkung der Abwehrkräfte bei. Zudem kann das Vermeiden von übermäßigem Alkohol- und Nikotinkonsum helfen, das Immunsystem nicht unnötig zu belasten.
Die richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung vor den Festlichkeiten sorgt für eine stabile Energieversorgung. Besonders wichtig sind komplexe Kohlenhydrate (z. B. Vollkornprodukte) sowie Eiweiße und gesunde Fette. Auch zwischen den Feierlichkeiten sollte man auf nährstoffreiche Kost achten. Statt fettiger Snacks sind leichte, vitaminreiche Mahlzeiten empfehlenswert, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Obst, Nüsse oder Vollkornprodukte liefern anhaltende Energie und verhindern ein Leistungstief.
Ausreichend Flüssigkeit: Während der Fasnacht ist es besonders wichtig, viel Wasser zu trinken. Alkoholische Getränke führen zur Dehydrierung, was Müdigkeit und Kopfschmerzen verursachen kann. Ein guter Trick ist es, zwischen den alkoholischen Getränken immer wieder ein Glas Wasser zu trinken. Auch isotonische Getränke oder Elektrolyten-Mischungen helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Die Leber unterstützen: Tropfen mit Bitterstoffen und Frischpflanzensäfte mit Artischocke oder Löwenzahn schützen und stärken die Leber und unterstützen den Abbau von Alkohol.
Erholsame Pausen und Schlaf: Auch wenn die Fasnacht oft mit langen Nächten verbunden ist, sollte man seinem Körper ausreichend Erholung gönnen. Ein paar Stunden Schlaf nach jeder Feier helfen, neue Energie zu tanken. Wer zwischendurch kleine Pausen einlegt, verhindert Erschöpfung und kann die Festlichkeiten länger genießen.
Und was tun, wenn trotz aller Vorsicht ein Kater aufgetreten ist? Dies erfahren Sie nächste Woche in unserem Beitrag Fit für die Fasnacht – Teil 2!
Montag bis Freitag:
8.00 bis 12.15 Uhr & 13.30 bis 18.30 Uhr
Samstag:
8.00 bis 16.00 Uhr
Lieferdienst von Montag bis Freitag
Medikamentenabholservice ausserhalb der Öffnungszeiten
Online Servicetermin buchen
Apotheken Notfalldienst: Tel. 0800 300 001
Ärztlicher Notfalldienst: Tel. 0900 401 501
Parkplatz vor dem Haus
Behindertengerechte Apotheke